Vor 25 Jahren am 07. Januar 1998 wurde die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn im Hotel ,,Schloß am Meer“ gegründet. Die Gründungsmitglieder waren Agnes und Dieter Finck, Christa und Klaus Spellig, Ingrid und Reinhard Granitza sowie Andreas Krechlok und Bernd Neilmann. In den Vorstand gewählt wurden Christa Spellig, Ingrid Granitza, Bernd Neilmann und Reinhard Granitza.
Die Schützengesellschaft Kühlungsborn ist seit 1998 Mitglied im Landesschützenverband MV, im Landessportbund MV, im Kreisschützenverband Güstrow und seit 2011 Mitglied im Mecklenburger Schützenbund.
Auf der ersten Mitgliederversammlung im Februar 1998 konnten bereits zehn neue Mitglieder in die Schützengesellschaft aufgenommen werden.
Im März 1998 fand anläßlich der Gründung der Schützengesellschaft Kühlungsborn ein Kleinkaliberpokalwettkampf statt zu dem neun befreundete Schützenvereine kamen. Im Juni 1998 wurde die Firma Klingner eingeladen und es wurde unsere Schützentracht ausgesucht und bestellt.
Bereits im Sommer 1998 konnte dank des damaligen Mitglieds Harald Rademske die Vereinsstandarte angeschafft werden. Sie wurde im August 1998 auf dem Schützenfest des Neubukower Schützenvereins vom damaligen Innenminister Armin Jäger feierlich geweiht. Am 10. Oktober 1998 fand das erste Königsschießen der Schützengesellschaft Kühlungsborn statt, Königspaar wurden Christa Spellig und Bernd Neilmann.
Zur ersten Jahreshauptversammlung im Januar 1999 hatte die Schützengesellschaft Kühlungsborn bereits 23 Mitglieder. Auf der Versammlung wurde der Beschluß gefasst ab dem Jahr 2000 ein öffentliches Schützenfest zu veranstalten.
Im Jahr 2000 bauten dazu die Schützenbrüder Dieter und Maik Finck einen mobilen Armbrustschießstand.
Am 8. Juli 2000 fand dann das 1. Große Schützenfest der Schützengesellschaft Kühlungsborn mit einem Schützenausmarsch durch die Stadt und der Stadtmeisterschaft im Armbrustschießen um den Pokal des Bürgermeisters statt. Es nahmen sechs Vereine mit insgesamt 90 Schützen daran teil. Stadtmeister im Armbrustschießen wurde Kirsten Bayer aus Warnemünde. 15 Jahre gab es das Schützenfest mit großem Ausmarsch und Stadtmeisterschaft in Kühlungsborn. Letzter Stadtmeister wurde Lothar Trepzig aus Brüel. In den Jahren 1999 bis 2009 machte die Schützengesellschaft Kühlungsborn jedes Jahr ein Pokalschießen mit dem Kleinkalibergewehr für Sparclub- und Freizeitmannschaft von Kühlungsborn.
Von 2001 bis 2009 waren Mitglieder der Schützengesellschaft Kühlungsborn mit dem mobilen Armbrustschießstand unterwegs zu Dorffesten in Heiligenhagen, Reinshagen, Biendorf, Kremin , zum Nikolausmarkt unter den Kolonnaden in Kühlungsborn, zum Stadtfest im Ostseebad Rerik und zum Schützenfest in Wismar.
Von 2001 bis 2008 machte die Schützengesellschaft Kühlungsborn im Dezember für die Silvestergäste der Stadt ein Wildpokalschießen mit der Armbrust im Hotel Rosenhof. 2007 sind Mitglieder der Schützengesellschaft zum Stadtfest im Ostseebad Rerik mit dem Armbruststand zu einem Pokalschießen aufgetreten. Von 2009 bis 2013 veranstaltete die Schützengesellschaft Kühlungsborn zur Silvesterparty im Festzelt auf dem Balticplatz ein Armbrustschießen für Urlauber und Einwohner.
Im November 2009 fand in Kühlungsborn die Weltmeisterschaft im Brandungsangeln statt zu der die Salutschützen der Schützengesellschaft Kühlungsborn mit Salutschüssen auftraten. Im Juli 2010 schossen die Salutschützen zum Tag der Seenotretter im Bootshafen für die Seenotretter einen Ehrensalut.
2011 waren die Salutschützen zur Weltmeisterschaft bei den Drachenbootseglern im Jachthafen aufgetreten.
Seit dem Jahr 2000 gibt es die Salutschützen in der Schützengesellschaft, sie treten auf bei Schützenfesten, zu Jubiläen, beim Faschingsverein und zum Neujahrsempfang der Stadt. Vom Jahr 2000 bis 2013 begleiteten die Salutschützen der Schützengesellschaft den Faschingsverein Kühlungsborn beim Umzug am 11.11.
Seit der Gründung der Schützengesellschaft nahmen Mitglieder an Kreis- und Landesmeisterschaften teil, sowie an Wettkämpfen befreundeter Vereine. Jährlich wurden Schützenfeste in der Region besucht, so in Neubukow, Kröpelin, Laage, Tessin, Ribnitz, Brüel, Grevesmühlen, Wismar, Güstrow, Neukloster u. Lübeck. Mit den Nachbarvereinen Neubukow und Kröpelin gab es Vergleichswettkämpfe. 2011 nahm die Schützengesellschaft Kühlungsborn am 57. Deutschen Schützentag in Neubrandenburg mit einer Abordnung teil.
Von 2012 bis 2016 besuchten Mitglieder der Schützengesellschaft den Schützenverein Lamstedt in Niedersachsen und machten dort für die Mitglieder ein Armbrustschießen. Im Mai 2015 fand anläßlich des 25. Jahrestags des Landesschützenverbandes MecklenburgVorpommern der Landesschützentag in Kühlungsborn mit einem großen Festumzug statt.
Seit der Gründung der Schützengesellschaft Kühlungsborn gibt es eine Vereinbarung mit dem Neubukower Schützenverein zur Durchführung des Trainingsschießens und der Wettkämpfe auf der Schießsportanlage Neubukow.
Seit 20 Jahren veranstaltet die Schützengesellschaft Kühlungsborn ein Nachtschießen für Kleinkaliberpistole und Kleinkaliebergewehr für Schützenvereine aus ganz MecklenburgVorpommern. 2019 fand das letzte Nachtschießen der Schützengesellschaft statt.
Seit 2018 gibt es einen neuen Vorstand. Nach 20 Jahren hat Ältermann Reinhard Granitza das Amt an Gabriele Brandt übergeben, die nun Ältermann ist. Heute sind 31 Sportschützen Mitglied in der Schützengesellschaft Kühlungsborn.
Zur Pflege der Tradition und des Brauchtums finden jährlich Lagerfeuer zu Ostern und zur Sommersonnenwende auf dem Pappelhof statt sowie im Herbst ein Armbrustschießen für die Mitglieder der Schützengesellschaft.
Reinhard Granitza
Vorstandsmitglied